Mit Entrepreneurship Education die Berufliche Orientierung an Schule stärken.
Zusammen mit Alexandra Ochs (TUM) hatten wir einen Workshop zum Thema „Wünsch Dir Zukünfte – Jede:r ist ein Lifepreneur!“ vorbereitet.
Sie können Ihre Zukunft selbst gestalten. Genau das ist die Idee hinter „Wünsch Dir Zukünfte“, einem Workshop, der Sie in die Welt des Entrepreneurial Designs / der Entrepreneurial Challenges einführt und zeigt, wie Sie Ihr (berufliches) Lebenskonzept kreativ angehen können. Am Ende des Workshops haben Sie nicht nur eine Fülle von Ideen, sondern auch konkrete Ansätze, wie Sie diese in die Tat und in Schule umsetzen können.
Für die Darstellung einer Person, eines Lifepreneurs, angelehnt an die Rolle in der Wirtschaft, fanden wir folgende Beschreibung passend:
- Lifepreneur nimmt sein eigenes Leben als Potenzial wahr
- leitet sowohl selbstständig als auch (eigen-)verantwortlich Privatleben, Gesellschaft, Berufsleben
- reagiert dynamisch auf Neuerungen und Veränderungen
- erkennt Chancen und Risiken (vgl.Dirk Eickelmann, 2006)
Es geht darum eine Haltung zu entwickeln, die Zukunft gestaltet und Herausforderungen löst. Während sich die ALMSE-Akademie auf Lehrkräfteweiterbildung, Projektbegleitung und die Beratung von Schulen und Lehrkräften spezialisiert hat, stellt Alexandra Ochs Lehrkräftefortbildung zu digital gestütztem Unterricht im Bereich Challenge-based Learning mit Fokus auf Social Entrepreneurship Education, ein Teil des BMBF-geförderten Programms „Kompetenzverbund lernen:digital“, vor.