Aktuelles & Erfolge

Hier möchten wir Sie teilhaben lassen an gegründeten Schüler*innen-Firmen, Alumnis und ihre Werdegänge und hilfreiche Unterstützung, die die ALMSE erfährt.

Fachtag der DKJS „Zukünfte gestalten“

Mit Entrepreneurship Education die Berufliche Orientierung an Schule stärken. Zusammen mit Alexandra Ochs (TUM) hatten wir einen Workshop zum Thema "Wünsch Dir Zukünfte – Jede:r ist ein Lifepreneur!" vorbereitet. Sie können Ihre Zukunft selbst gestalten. Genau das ist...

mehr lesen

#YoungSocialEntrepreneurs 2024

Im zweiten Projektjahr haben über 50 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Rottach-Egern am Social Entrepreneurship Kurs teilgenommen und ihre eigene Geschäftsidee entwickelten. Zum Beispiel den Pfandflaschenmülleimer aus Holz, Parfums und duftende Schlafkissen:...

mehr lesen

SPARK – Die Coaching-Fortbildung für Lehrkräfte

SPARK (dt. "Der Funke") ist eine Coaching-Fortbildung für Lehrkräfte, die Lehrkräften die Tools, die Entwicklungsräume und die persönliche Unterstützung zur Verfügung zu stellen, die es ihnen erlauben ihre Rolle und Aufgabe zufrieden, ausgeglichen und erfolgreich...

mehr lesen

We Grow Together for Climate Education & Entrepreneurship

Es ist sehr wichtig, dass alle Jugendlichen Zugang zu Klimabildung und (sozialem) Unternehmertum haben, denn wir haben keine Zeit zu verlieren! Diesem Aufruf sind wir gefolgt und haben uns an einem Erasmus-Projekt beteiligt. So können wir junge Menschen über die...

mehr lesen

Finalistin beim HiddenMovers Award 2023

Mit dem Hidden Movers Award zeichnet die Deloitte-Stiftung einmal pro Jahr Projekte aus, die einen gezielten, praktikablen, effizienten und vor Ort wirkenden Beitrag zur Verbesserung in unserem Bildungssystem leisten. Wir haben uns in der Kategorie Wachstum beworben,...

mehr lesen

#YoungSocialEntrepreneurs – erfolgreicher Pilot-Kurs

WAS HABEN WIR VOR? Gemeinsam mit der ALMSE-Akademie bieten wir, die Regionalentwicklung Oberland KU, den Kurs ,,Social Entrepreneurship zur Stärkung von Alltagskompetenz und Lebensökonomie“ für eine Mittelschule im Landkreis Miesbach in einem Pilotprojekt an....

mehr lesen

Wir sind Wertebündnispartner

Wir freuen uns, dass wir seit Juni 2023 Bündnispartner des "Wertebündnis Bayern.Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene" sind. Gemeinsam wollen wir mit Wertebündnispartnern, wollen wir die für den Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtigen Werte,...

mehr lesen

Rückblick: Die Musterbrecher zu Besuch am Businesstag

Die Musterbrecher sind Stefan Kaduk und Dirk Osmetz. Sie wissen, wovon sie reden. Sie kennen den Alltag in Unternehmen und Organisationen, wo sie als Berater unterwegs sind. 2019 waren sie zu Besuch am Businesstag der Mittelschule und haben erlebt, wie Schülerinnen...

mehr lesen

Neues Projekt der ALMSE: Mitarbeit bei Impact for Future

Das Münchner Projekt „Impact for Future“ erhält vom Bayerischen Wissenschaftsministerium eine millionenschwere Förderung für "impact-orientierte Entrepreneurship-Ausbildung". „Impact for Future“ wird getragen von einem Konsortium, bestehend aus der Technischen...

mehr lesen

JugendOnlineEvent interpretiert Berufsorientierung neu

Das JugendOnlineEvent (JOE) ist ein Web-Kongress zur Berufsorientierung. Es richtet sich an Jugendliche und Studierende zwischen 16 und 25 Jahren. Eingeladen sind ebenfalls die Eltern und Lehrende, die junge Menschen auf ihrem beruflichen Werdegang begleiten. Durch...

mehr lesen

Lehrmaterialien zu Social Entrepreneurship im P-Seminar

Im Wintersemester 2021/22 brachte das BIG die Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz) und den renommierten Bamberger Schulbuchverlag C.C. Buchner zu einem spannenden Lehrprojekt zusammen: Im Rahmen des Service-Learning-Moduls...

mehr lesen

Social Entrepreneurship Education im Lehramt

Die Universitäten Bamberg und Würzburg werden im Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur „Förderung der impact-orientierten Entrepreneurship-Qualifizierung“ mit rund 1,6 Mio. Euro unterstützt, um angehende Lehrerinnen und Lehrer zu...

mehr lesen

Lukas gewinnt mit Geschäftsidee Europawettbewerb

Die Schuhe sind ein Problem vieler Skater. Durch die raue Oberseite des Boards gehen die Schuhe kaputt und das wird schnell teuer, erzählt der 17-jährige Lukas Swierczyna. Lukas skated seit sechs Jahren und schon etliche Schuhe mussten unter seinem Hobby leiden. Als...

mehr lesen

Maggy`s – Erfahrungsbericht einer Schülerin

Mein Name ist Magdalena Adinolfi. Ich bin heute 27 Jahre alt und durfte vor knapp 10 ½ Jahren damals am 1. NFTE-Projekt – dem Businessplan-Wettbewerb an der Pauline-Thoma-Schule teilnehmen. Leicht war das für mich nicht, da ich nicht zu den Schülern gehörte, die sehr...

mehr lesen

Der Schmutz in der Natur hat mich schon immer gestört

„Der Schmutz in der Natur hat mich schon immer gestört“. Aus diesem Grund hat Niklas Romanski vor ein paar Jahren angefangen Müll zu sammeln und hilft Menschen aus der Nachbarschaft beim Entsorgen von Sperrmüll, Müll trennen, Recycling und bei Gartenarbeiten. Das Geld...

mehr lesen

Businesstag an Mittelschule in Kolbermoor

Bereits seit 2010 dürfen wir in den Räumen der Pauline-Thoma-Mittelschule in Kolbermoor den Businesstag ausrichten. Durch die Teilnahme zahlreicher Wirtschaftsvertreter der Region wird diese Veranstaltung jedes Jahr ein großes Ereignis für die Schülerinnen und...

mehr lesen

Interview mit ehemaliger Schülerin im BLLV-Podcast

Berufspraxis schon in der Schule? Wie kann Entrepreneurship Education an Schule etabliert werden? Und wie passen Social Entrepreneurship und Schülerfirma zusammen? Gerrit spricht mit Susanna Klein, Fachlehrerin an der MS Kolbermoor, und Magdalena Adinolfi, einer...

mehr lesen

Kontakt

Schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.